Donnerstag, 20. Oktober 2011

Nonnenpfurz

oder: mal wieder ein Beispiel zum Thema, wie sich Wörter im Sprachgebrauch verändern.

Neulich schrieb ich:

5. Berliner Pfannkuchen wurden angeblich vor 255 Jahren erfunden und dürfen überall hergestellt werden, weshalb sie zur Saison (Fasching und Silvester) auch schon mal importiert werden.
Bei meiner Recherche stieß ich damals auch auf die Bezeichnung "Förtchen" für Fettgebackenes in Form eines Berliner Pfannkuchen. Spontan fiel mir die Bezeichnung "Nonnenpfürzchen" ein, die meine Mutter gerne beim Anblick eines sogenannten Kameruners benutzte. Hier handelt es sich um eine Gebäckform, die woanders, wie so vieles, auch "Krapfen" genannt wird: Ein Berliner Pfannkuchen mit Loch in der Mitte (und dafür ohne Marmelade).

Egal ob Pforte oder Furz - was hat das mit Nonnen zu tun? Mit viel Phantasie lässt sich vielleicht eine Lösung finden. Aber ganz bestimmt nicht, was den offiziellen Namen "Kameruner" betrifft.
Naheliegend: es muss sich hier wohl um ein Überbleibsel aus Deutsch-Kolonialen Zeiten handeln. Aber was bedeutet es?  Farblich ist das Gebäck von einem Schwarzafrikaner viel zu weit entfernt...

Meine erste Idee, die Einwohner Kameruns betreffend, waren zu große Ohrläppchen mit zu großen Löchern. Aber in Kamerun leben überwiegend Bantuvölker und für ausgeleierte Ohren interessieren sich eher, soweit ich weiß, die Massei im Osten Afrikas.

Kamerun klemmt im Knick der afrikanischen Westküste und hat kein großes Loch in der Mitte.  Über das 19. Jahrhundert weiß ich nichts, was für Löcher verantwortlich sein könnte. In den heutigen kamerunischen Gesetzen sind Strafen für Hexerei vorgesehen.


PS: Was das Kuchenstück mit der Bezeichnung "Amerikaner" mit einem Amerikaner zu tun hat, kann man sich genauso fragen.

PPS: Vielleicht hat meine Mutter aber auch "Nonnenfötzchen" gesagt ...
... und ich war noch zu jung, um ...
Bei der Bezeichnung "Liebesknochen" für ein anderes wohlbekanntes und leckeres Konditoreiprodukt habe ich damals auch nichts anstößiges gedacht.

PPPS: Wenn der Negerkuss von Anfang an (z.B.) Zulukuss geheißen hätte, wäre uns die Bezeichnung Schaumkuss vermutlich erspart geblieben.


1 Kommentar:

Helge hat gesagt…

Meine Oma hat auch "Nonnenpfürzchen" gebacken.