Zuständig für diese Lichterscheinungen am Freitag Nachmittag sind mit größter Wahrscheinlichkeit Eisnebel mit flachen Kristallplättchen, die waagerecht in der Luft schweben. (Siehe vergleichsweise hier.)
Dass Eis eine Rolle spielt, könnte man schon deswegen annehmen, weil der Himmel irgendwie wie eine zerrödelte Schlittschuhbahn aussieht....
Zu diesem kreisförmigen Regenbogen am Himmelszenit gehören die Halos rechts und links der Sonne, die auch "Nebensonnen" genannt werden, obwohl sie eher wie Regenbogenstückchen aussehen.

Und der Himmel bot die richtige Vorlage, um die eine oder andere Figur einfach mal nachzufliegen.
Das war ein schöner Start ins Wochenende!
Mehr zu Halos und so weiter bei Wiki...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen