Am dreißigsten Mai ist der Weltuntergang
wir leben nicht mehr lang, wir leben nicht mehr lang
am dreißigsten Mai ist der Weltuntergang
wir leben nicht, wir leben nicht mehr lang.
Doch keiner weiß in welchem Jahr
und das ist wunderbar.
Wir sind vielleicht noch lange hier
und darauf trinken wir.
(Meine Eltern haben seinerzeit schnell noch einen Tag vorher geheiratet, man weiß ja nie....)
Mein schönster Nach-dem-Weltuntergang-Morgen war der 31. Mai 2003
Da gab es nämlich sehr früh eine Sonnenfinsternis zu sehen.
Eine kleine Rückschau zur Erinnerung:
SOFI 2003 oder Wie sich ein Polizist auf morgendlicher Streife fast einen Arbeitsunfall zugezogen hätte.
Nur wenige Stunden nach Weltuntergang, der ja bekanntlich am 30. stattfindet, sollte sich am 31. Mai 2003 die Sonne verfinstern.Also: Aufgestanden um 4:15.
Es war schon relativ hell und jede Menge Vögel zwitscherten heftig um die Wette. Nichts deutete darauf hin, dass da draußen gerade eine Sonnenfinsternis im Gange war.
Auf den Kreuzberg gestiefelt, wie etwa 50 andere Neugierige auch.

Des weiteren waren inzwischen zwei Streifenpolizisten aufgetaucht, die die ganze Veranstaltung überwachten. Neben mir ein Franzose, der das Wort Finsternis weder aussprechen konnte noch verstand und sein Dolmetscher, der sich redlich Mühe gab. Die Sonne wurde zwar immer dünner aber mit ihrem gleichzeitigen Aufstieg trotzdem heller.


Der Dolmetscher meinte schließlich: das sei aber nun wirklich schön und so passend zum Kirchentag. Ja, sage ich, das ist ein Gottesbeweis, der sich gewaschen hat! Der Streifenpolizist konnte tatsächlich auch wieder sehen und zeigte mir ganz aufgeregt vor Freude ein 'Foto', dass er gerade mit seinem Mobiltelefon gemacht hatte.

Und dann gings so weiter - auf Erden: heidnische Trommel-Riten, aus Angst, dass es die Sonne diesmal nicht gebacken kriegt, wieder ganz zu werden, - dazu gab's Sekt, Bier, Wein, Wasser und Kaffeebecher von der Tankstelle, je nach Geschmack - und am Himmel: Sonne, Sonne und noch mal Sonne und nicht, wie später im Radio berichtet: Alles bewölkt und nichts zu sehen.
Hier kann man sehen, was mein Röntgenblick durch die angesagten Wolken hindurch gesehen hat...
Für Sofiisten: Mehr Hintergrundinfos zur SOFI 2003
Vorschau auf die SOFI 2008, am 1. August
bei eclipse.astronomie.info (aufs Bild klicken):

PS: Weitere verpasste Weltuntergänge sind hier aufgelistet.